Übungsleiter gesucht – Mail: @kempener-tv.derebeulK.ihcsU – Telefon: 02152/4033
Outdoor

Nordic Walking
… ist der ideale Fitness-Sport an frischer Luft der Ausdauer, Kraft, Koordination und Bewegung fördert. Bei dem gelenkschonenden Training wird das Herz-Kreislaufsystem gestärkt und mit richtiger Technik bis zu 600 Muskeln aktiviert. Dem Alter sind keine Grenzen gesetzt. Es macht viel Spaß mit Gleichgesinnten durchs Kempener Land zu nordic walken.
Der Walktreff, der von mir als ausgebildeter Instructorin seit 15 Jahren geleitet wird, beginnt mit Aufwärmübungen und endet mit Dehnübungen nach ca. einstündigem Walken durch Kamperlings / Klixdorf. Neben der sportlichen Betätigung kommt auch der Spaß mit lockeren Gesprächen nicht zu kurz.
Dienstags 1800 Uhr und donnerstags 830 Uhr ist jeweils Treffpunkt am Ende des Peschwegs beim Entenweiher.
Wer Lust zum gemeinsamen nordic walken hat, ist dazu herzlich eingeladen.
Einsteiger sollten vorher einen Einführungskurs besuchen, den ich regelmäßig anbiete und über die örtliche Presse sowie die Hompage bekannt gebe.
Fit in den Frühling mit Nordic Walking
Der Kempener Turnverein bietet nun wieder einen Einsteigerkurs in dieser beliebten Sportart an. An fünf aufeinanderfolgenden Mittwochen lernen die Teilnehmer die Bewegungsabläufe des Nordic Walking [NW] kennen. Kombiniert werden diese mit gezielten Kräftigungs-, Mobilitäts-, Koordinations- und Entspannungsübungen. Der Kurs beginnt am 10. Mai 2023 um 17 Uhr und kostet 30 €. [Mitglieder des KTV zahlen 20 €.] NW-Stöcke stehen kostenlos zur Verfügung. Anmeldung und Info direkt bei Anni Graap oder online unter Kurse.
Ich freue mich auf euch
Annemarie Graap
Telefon 02152/510523
Lauftraining mit Thomas
Wer die Woche aktiv ausklingen lassen möchte, trifft sich mit anderen Laufbegeisterten freitags ab 1830 Uhr auf dem Ludwig-Jahn-Platz. Der Körper wird bei einer belebenden Einlaufphase auf Betriebstemperatur gebracht. Danach erläutert und übt Trainer Thomas mit den Sportlern das Lauf-ABC: Bänder, Muskeln und Sehnen wollen gezielt gestärkt und spannkräftig gehalten, Bewegungsabläufe im Körper koordiniert werden. Damit die Laufenden ihre sportlichen Bedürfnisse besser einzuschätzen lernen, ermutigt Thomas während der Übungen dazu, die eigenen Körpersignale wahrzunehmen. Das Erspürte kann unter Anleitung individuell genutzt werden, um individuell realistische Ziele zu verfolgen: Möchte ich fit bleiben oder meine Leistung steigern? Auf welches Leistungsniveau möchte ich hinsteuern oder einfach die Freude an der Bewegung bewusster in mir erleben? All dies wird fachlich, systematisch und geduldig mit augenzwinkerndem Humor von Thomas begleitet. Ambitioniertere Läufer finden in der Gruppe ebenfalls ein Zuhause: Manchem gelang es schon, sich vom Genussläufer zum Marathon-Finisher zu entwickeln. Warum sich bei uns eine Teilnahme lohnt, auch gern zeitweilig zum Ausprobieren, sagt eine Läuferin selbst: „Ich bekomme neue Ideen für meine sportliche Entwicklung und dafür einen guten Rat vom Chef-Trainer. Der Austausch mit anderen Läufern ist bereichernd. Mich selbst herauszufordern ist in der Gruppe leichter und macht Spaß.“
Freitags 1830 ‑ 2000 Uhr auf dem Ludwig-Jahn-Platz am Thomaeum, Ludwig-Jahn-Straße 22 in Kempen
Es empfiehlt sich eine vorherige Kontaktaufnahme mit Thomas Brux, Telefon 02152/3028