Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung
Liebe Mitglieder des Kempener
Turnvereins 1960 e.V.
Nachdem wir im ersten Halbjahr 2020 auf den Einzug der Vereinsgebühren verzichtet haben, wurde am Dienstag, den 17.11.20, der Einzug für das zweite Halbjahr 2020 durchgeführt. Das hat bei vielen Mitgliedern für Verwirrung gesorgt, da nach einer kurzen Aufnahme des Sportbetriebes in einigen Sportarten recht schnell jeglicher Vereinssport wieder untersagt wurde. Deshalb möchten wir einige Sachverhalte erklären:
Viele Kosten, die der Verein zu tragen hat, sind unabhängig von den nicht stattgefundenen Sportangeboten für das ganze Jahr angefallen. Dazu zählen unter anderem Versicherungen, Verbandsabgaben, Steuerberatergebühren, Miete für die Geschäftsstelle und die fest eingestellten Bürokräfte.
Dass die einzelnen Sportangebote nicht durchgeführt werden konnten, hat verschiedene Gründe. Die vom KTV benutzen Hallen obliegen der Stadt Kempen. Somit wurde den Vereinen der Zutritt zu den Hallen verwehrt. Nach einer ersten Lockerungsphase konnten die Hallen unter strengen Vorgaben betreten werden. Allerdings war der Gebrauch jeglicher Materialien untersagt. In einer weiteren Lockerungsphase mussten die Materialien vor und nach dem Sportbetrieb desinfiziert werden. Für einige Sportarten war das eine unlösbare Aufgabe. Für jede einzelne Sportstunde der einzelnen Gruppen musste ein aufwändiges Hygienekonzept entwickelt werden, das nach jeder Änderung seitens des Landes oder der Stadt Kempen wieder in Zusammenarbeit mit den Trainern angepasst werden musste. Da der KTV keine eigenen Trainingsräume in ausreichender Größe besitzt, waren die Auflagen teilweise so hoch, dass einige Trainer verantwortungsvoll die Aufnahme des Sportbetriebes abgelehnt haben. Der KTV hat sich zum Schutz der Mitglieder und Trainer und Helfer sehr intensiv mit den Vorgaben befasst. Wir haben die hohen Auflagen der Stadt Kempen begrüßt und versucht umzusetzen. Jede Kommune hat ihre eigenen Vorgaben entwickelt, so dass in anderen Vereinen ein Sportbetrieb schon früher oder auch später stattgefunden hat.
Um den Fortbestand des Vereins zu sichern, musste somit ein Einzug der Mitgliedsbeiträge durchgeführt werden. Sicherlich wissen die wenigsten Mitglieder, dass ein Beitrag der Unterstützung des Vereins dient, ohne dass dieser ein Sportangebot zur Verfügung stellen muss. Natürlich ist das nicht der Sinn eines Vereins, sondern spiegelt nur die rechtliche Seite wider. Der geschäftsführende Vorstand ist durch die Satzung verpflichtet, einen vollständigen und rechtmäßigen Einzug durchzuführen.
Wir bitten alle Mitglieder solidarisch zum Verein zu stehen, damit wir nach dieser schwierigen Zeit bald wieder mit Freude am Sport ein regelmäßiges und ausgewogenes Sportprogramm anbieten können.
Mit freundlichen Grüßen
Kempener Turnverein 1960 e.V.
Lars Mülders (1. Vorsitzender)
———————————————————————————————-
Liebe Mitglieder und Kursteilnehmer,
leider zwingt uns die momentan sehr kritische Lage in der Corona-Pandemie erneut dazu, den kompletten Sportbetrieb vorerst bis einschließlich zum 30.November 2020 wieder einzustellen.
Wie es danach weitergehen kann müssen wir alle abwarten. Wir als Verein hoffen natürlich sehr, dass sich die Situation dann so darstellt, dass wir unsere Sportangebote wieder für Sie alle anbieten können.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit !
Der Vorstand